Lehrangebot

Das breite Lehrangebot der Berner Altertumswissenschaften lädt dazu ein, über die Studienleistungen im eigenen Fach hinaus auch einen Blick in andere altertumswissenschaftliche Disziplinen zu werfen. Im Vorlesungsverzeichnis dieser Seite sind alle Veranstaltungen des laufenden Semesters aufgelistet. In der Regel stehen alle Veranstaltungen auch Studierenden anderer Studienfächer offen. Wir empfehlen Studierenden, die sich für die Veranstaltungen ausserhalb ihres Studienfachs interessieren, mit den verantwortlichen Dozierenden Kontakt aufzunehmen. 

Kurstyp

Titel

ECTS

Dozent:in

Zeit

Vorlesung

[vor 1800; AG] - Die Römische Republik

3

Prof. Dr. Stefan Rebenich

10:15-12:00, jeden Do

Vorlesung

LV6/8: Die attische Komödie

3

PD Dr. Gunther Ulf Martin

12:15-14:00, jeden Mi

Vorlesung

LV6/8: Seneca der Jüngere: Staatsmann, Philosoph, Dichter

3

PD Dr. Petra Christiane Schierl

10:15-12:00, jeden Do, weitere

Vorlesung

Augustinus als Prediger und Schriftausleger und seine Rezeption

3

Prof. Dr. Angela Berlis

12:15-14:00, jeden Mi

Vorlesung

Einführung in die Religionsgeschichte des Judentums

3

Prof. Dr. René Bloch

14:15-16:00, jeden Mi

Vorlesung

Einleitung in das Alte Testament II (Hintere Propheten und Schriften)

3

Prof. Dr. Andreas Wagner

10:15-12:00, jeden Di

Vorlesung

Augustinus als Prediger und Schriftausleger und seine Rezeption

3

Prof. Dr. Angela Berlis

12:15-14:00, jeden Mi

Vorlesung

ARP: Siedlungsgeschichte II: Städtebau und städtischer Lebensraum im römischen Westen

3

Prof. Dr. Christa Elisabeth Ebnöther

10:15-12:00, jeden Do

Vorlesung

Einführung in die archäologischen Wissenschaften

3

Prof. Dr. Christa Elisabeth Ebnöther, Prof. Dr. Elena Mango, Prof. Dr. Miroslav Novak, Dr. Caroline Franziska Heitz

10:15-12:00, jeden Fr

Vorlesung

AMM: Römer in Griechenland

3

Prof. Dr. Elena Mango

10:15-12:00, jeden Mi

Vorlesung

VA: Die Archäologie des Iran

3

Prof. Dr. Miroslav Novak

10:15-12:00, jeden Di

Vorlesung

PA: Metallzeiten II

6

 

10:15-12:00, jeden Mo

Vorlesung

Römisches Recht I

6

Prof. Dr. Iole Fargnoli

08:15-10:00, jeden Mi; 12:15-14:00, jeden Do

Proseminar

[vor 1800] - Spartacus

6

Prof. Dr. Stefan Rebenich, Vanessa Bieri

14:15-16:00, jeden Mi

Proseminar

AMM: Einführung in die Archäologie des Mittelmeerraumes

4

Prof. Dr. Elena Mango, Dr. Josy Martina Luginbühl

12:15-14:00, jeden Mo

Proseminar

AMM: Grundlagenseminar I (mit obligatorischem Tutorium)

4

Dr. Marcella Boglione

14:15-16:00, jeden Mo

Proseminar

Methoden der Exegese des Alten Testaments

3

Dr. Nancy Rahn

14:15-16:00, jeden Di

Proseminar

LV4: Sallust, De coniuratione Catilinae

5

Dr. Tobias Joho

16:30-18:30, jeden Di

Seminar

[vor 1800; AG] - Caesar

7

Prof. Dr. Stefan Rebenich, Dr. Seraina Ruprecht

10:15-12:00, jeden Mi

Seminar

AMM: Numismatic Tools - Methoden und Arbeitstechniken der archäologischen Numismatik

6

Dr. Christian David Weiss

16:15-18:00, jeden Mi

Kurs

Griechischkurs I

3

Dr. Katharina Brunner

10:15-12:00, jeden Mo; 08:15-10:00, jeden Do

Kurs

Grundkurs Philosophie I: Einführung in die Philosophie der Antike 

3

Prof. Dr. Luca Daniele Di Blasi

16:15-18:00, jeden Di

Kurs

Grundkurs: Kultur- Religionsgeschichte Israels und der hellenistischen Welt

3

Dr. Travis Robert Niles

16:15-18:00, jeden Mi

Kurs

Grundkurs: Ältere Geschichte des Christentums im Überblick (Antike und Mittelalter)

3

Prof. Dr. Katharina Heyden

10:15-12:00, jeden Mi

Kurs

Einführungskurs Klassiker I, ge

6

Prof. Dr. Richard King

12:15-14:00, jeden Mi

Kurstyp

Fach

Titel

ECTS

Dozent:in

Zeit

Vorlesung

Geschichte

[vor 1800; AG] - Die Römische Republik

3

Prof. Dr. Stefan Rebenich

10:15-12:00, jeden Do

Seminar

Geschichte

[vor 1800; AG] - Caesar

7

Prof. Dr. Stefan Rebenich, Dr. Seraina Ruprecht

10:15-12:00, jeden Mi

Proseminar

Geschichte

[vor 1800] - Spartacus

6

Prof. Dr. Stefan Rebenich, Vanessa Bieri

14:15-16:00, jeden Mi

Tutorium

Geschichte

Obligatorisches Begleittutorium zum Proseminar "Spartacus"

0

Vanessa Bieri

12:15-14:00, jeden Mo

Kurs

Geschichte

[Quellenkurs][Diversität] - Bürgerinnen, Migrantinnen, Sklavinnen: Weibliche Lebensrealitäten im klassischen Athen

5

Dr. Seraina Ruprecht

14:15-16:00, jeden Mo

Kurs

Geschichte

[Lektürekurs] - «Undiszipliniert» – Die Römische Kaiserzeit im Spannungsfeld der Geistes- und Naturwissenschaften

5

Leonard Kiener

14:15-16:00, jeden Do

Übung

Geschichte

[vor 1800][Diversität] - Sexualität im antiken Griechenland

5

Dr. Seraina Ruprecht

14:15-16:00, jeden Do

Kolloquium

Geschichte

[AG AKA] - Kolloquium und Projektskizze Masterarbeit: Aktuelle Forschungen zur Alten Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike

6

Prof. Dr. Stefan Rebenich, Dr. Seraina Ruprecht

16:15-18:00, jeden Do

Kurstyp

Fach

Titel

ECTS

Dozent:in

Zeit

Vorlesung

Klassische Philologie

LV6/8: Die attische Komödie

3

PD Dr. Gunther Ulf Martin

12:15-14:00, jeden Mi

Vorlesung

Klassische Philologie

LV6/8: Seneca der Jüngere: Staatsmann, Philosoph, Dichter

3

PD Dr. Petra Christiane Schierl

10:15-12:00, jeden Do, weitere

Übung

Klassische Philologie

LV1: Lateinische Stilübungen I

4

Dr. Tobias Joho

12:15-14:00, jeden Di

Übung

Klassische Philologie

LV1: Griechische Stilübungen I

4

PD Dr. Gerald Bechtle

16:15-18:00, jeden Mo

Übung

Klassische Philologie

LV5: Menander, Epitrepontes

4

PD Dr. Gunther Ulf Martin

14:15-16:00, jeden Mi

Proseminar

Klassische Philologie

LV4: Sallust, De coniuratione Catilinae

5

Dr. Tobias Joho

16:30-18:30, jeden Di

Kurs

Klassische Philologie

Lateinkurs III

5

PD Dr. Gerald Bechtle

12:15-14:00, jeden Mo; 12:15-14:00, jeden 2. Do, weitere

Kurs

Klassische Philologie

Griechischkurs I

3

Dr. Katharina Brunner

10:15-12:00, jeden Mo; 08:15-10:00, jeden Do

Kurs

Klassische Philologie

Griechischkurs III

3

PD Dr. Gerald Bechtle

14:15-16:00, jeden Mo; 14:15-16:00, jeden 2. Do

Kurs

Klassische Philologie

LV3: Sprachpraxis I Latein

6

Dr. Tobias Joho, Andreas Hänni

 

Kurs

Klassische Philologie

LV3: Sprachpraxis III Latein

6

PD Dr. Gerald Bechtle, Dr. Tobias Joho

 

Kurs

Klassische Philologie

LV3: Sprachpraxis I Griechisch

6

Dr. Katharina Brunner

 

Kurs

Klassische Philologie

LV3: Sprachpraxis III Griechisch

6

PD Dr. Gerald Bechtle, Dr. Katharina Brunner

 

Kolloquium

Klassische Philologie

LV16: Forschungskolloquium

3

Prof. Dr. René Bloch

 

Kurstyp

Fach

Titel

ECTS

Dozent:in

Zeit

Vorlesung

Theologie

Der Hebräerbrief

3

Dr. Andreas-Christian Heidel

10:15-12:00, jeden Do

Vorlesung

Theologie

Augustinus als Prediger und Schriftausleger und seine Rezeption

3

Prof. Dr. Angela Berlis

12:15-14:00, jeden Mi

Vorlesung

Theologie

Einführung in die Religionsgeschichte des Judentums

3

Prof. Dr. René Bloch

14:15-16:00, jeden Mi

Vorlesung

Theologie

Einleitung in das Alte Testament II (Hintere Propheten und Schriften)

3

Prof. Dr. Andreas Wagner

10:15-12:00, jeden Di

Übung

Theologie

Bibelkunde Altes Testament

1,5

Dr. Nancy Rahn, Prof. Dr. Andreas Wagner

08:15-10:00, jeden Di

Übung

Theologie

Basiswissen Neues Testament

3

Saskia Urech

12:15-14:00, jeden Di

Übung

Theologie

Religiöse Erfahrung im frühen Christentum im Spiegel seiner griechisch-römischen Lebenswelt

3

Dr. Andreas-Christian Heidel

08:15-10:00, jeden Do

Übung

Theologie

Altes Testament (sprachfrei) - Thema t.b.a.

3

PD Dr. Stefan H. Wälchli

16:15-18:00, jeden Do

Übung

Theologie

Religionsgeschichte der Südlevante in Texten und Bildern: ein Streifzug durch die (ausser)biblischen Quellen vom 15. Jh. bis in das 5. Jh. v.u.Z.

3

Prof. Dr. Stefan Münger

10:15-12:00, jeden Mi

Seminar

Theologie

Auferstehung im Frühchristentum

4

Prof. Dr. Samuel Urs Vollenweider

10:15-12:00, jeden Di

Seminar

Theologie

Anthropologie der Sinne, Erotik und Sexualität im AT (und AO)

4

Prof. Dr. Andreas Wagner

14:15-16:00, jeden Mi

Proseminar

Theologie

Methoden der Exegese des Alten Testaments

3

Dr. Nancy Rahn

14:15-16:00, jeden Di

Kurs

Theologie

Lektürekurs: Zentrale Quellen zur Älteren Geschichte des Christentums

1

Prof. Dr. Katharina Heyden

12:30-14:00, jeden Mi

Kurs

Theologie

Grundkurs Philosophie I: Einführung in die Philosophie der Antike 

3

Prof. Dr. Luca Daniele Di Blasi

16:15-18:00, jeden Di

Kurs

Theologie

Grundkurs: Kultur- Religionsgeschichte Israels und der hellenistischen Welt

3

Dr. Travis Robert Niles

16:15-18:00, jeden Mi

Kurs

Theologie

Grundkurs: Ältere Geschichte des Christentums im Überblick (Antike und Mittelalter)

3

Prof. Dr. Katharina Heyden

10:15-12:00, jeden Mi

Kurstyp

Fach

Titel

ECTS

Dozent:in

Zeit

Vorlesung

Theologie

Einführung in die Religionsgeschichte des Judentums

3

Prof. Dr. René Bloch

14:15-16:00, jeden Mi

Kurs

Theologie

Einführung in das Neue Testament 1: Jesus und die Evangelien

3

Dr. Andreas-Christian Heidel

14:15-16:00, jeden Mi

Kolloquium

Theologie

Forschungskolloquium Judaistik

2

Prof. Dr. René Bloch

18:15-20:00, jeden 2. Di

Kurstyp

Fach

Titel

ECTS

Dozent:in

Zeit

Vorlesung

Archäologie

ARP: Siedlungsgeschichte II: Städtebau und städtischer Lebensraum im römischen Westen

3

Prof. Dr. Christa Elisabeth Ebnöther

10:15-12:00, jeden Do

Vorlesung

Archäologie

Einführung in die archäologischen Wissenschaften

3

Prof. Dr. Christa Elisabeth Ebnöther, Prof. Dr. Elena Mango, Prof. Dr. Miroslav Novak, Dr. Caroline Franziska Heitz

10:15-12:00, jeden Fr

Vorlesung

Archäologie

AMM: Römer in Griechenland

3

Prof. Dr. Elena Mango

10:15-12:00, jeden Mi

Vorlesung

Archäologie

VA: Die Archäologie des Iran

3

Prof. Dr. Miroslav Novak

10:15-12:00, jeden Di

Vorlesung

Archäologie

PA: Metallzeiten II

6

 

10:15-12:00, jeden Mo

Übung

Archäologie

ARP: Grundübung I - Einführung in die Quellen und Methoden der Archäologie der Römischen Provinzen

2

Prof. Dr. Christa Elisabeth Ebnöther

08:15-10:00, jeden Mi

Übung

Archäologie

PA: Relative Chronologie I - Die Bronze- und Eisenzeit in der Schweiz (mit obligatorischem Tutorium)

3

Raphael Berger, Dr. Caroline Franziska Heitz

 

Übung

Archäologie

ARP: Grundlagen der Chronologie der Spätantike (mit obligatorischem Tutorium)

3

Prof. Dr. Christa Elisabeth Ebnöther

14:15-16:00, jeden Mo

Übung

Archäologie

PA: Swiss International Summer School for Alpine Archaeology

3

Dr. Caroline Franziska Heitz

 

Übung

Archäologie

VA: Keilschriftwerkstatt II

3

Dr. Paola Paoletti

14:15-16:00, jeden 2. Mi

Tutorium

Archäologie

PA: Tutorium zur Übung - Relative Chronologie I: Die Bronze- und Eisenzeit in der Schweiz

0

Rivana Romana Moser

 

Tutorium

Archäologie

ARP: Tutorium zur Übung: Grundlagen der Chronologie der Spätantike

0

Anaïs Noémie Corti

 

Tutorium

Archäologie

AMM: Tutorium Grundlangenseminar I

0

Dr. Marcella Boglione, Thomas Allan Raemy

14:15-16:00, jeden Mi

Tutorium

Archäologie

VA: Die Archäologie des Iran (Tutorium)

0

Sebastian Andrea Balmer

09:00-10:00, jeden 2. Di

Seminararbeit

Archäologie

ARP: Kleine schriftliche Arbeit der Archäologie der Römischen Provinzen

4

Prof. Dr. Christa Elisabeth Ebnöther

 

Seminar

Archäologie

AMM: Numismatic Tools - Methoden und Arbeitstechniken der archäologischen Numismatik

6

Dr. Christian David Weiss

16:15-18:00, jeden Mi

Seminar

Archäologie

VA: Akkadisch I

6

Dr. Paola Paoletti

10:15-12:00, jeden Do

Seminar

Archäologie

VA: Sumerisch III

6

Dr. Paola Paoletti, Prof. Dr. Miroslav Novak

16:15-18:00, jeden Mi

Seminar

Archäologie

ARP: Die kleinstädtischen Siedlungen im römischen Nordwesten: aktuelle Forschungsfragen und -strategien

6

Dr. Annina Irène Wyss

14:15-16:00, jeden Do

Seminar

Archäologie

Lektürekurs Stadttheorie

1,5

Prof. Dr. Miroslav Novak, Dr. Susanne Muriel Rutishauser

13:00-14:00, jeden Do

Seminar

Archäologie

VA: Uruk-Kolonien? Der Mittlere Euphrat in der Uruk-Zeit

6

Prof. Dr. Miroslav Novak

14:15-16:00, jeden Di

Seminar

Archäologie

PA: Metallzeiten I

6

 

08:15-10:00, jeden Mo

Proseminar

Archäologie

AMM: Einführung in die Archäologie des Mittelmeerraumes

4

Prof. Dr. Elena Mango, Dr. Josy Martina Luginbühl

12:15-14:00, jeden Mo

Proseminar

Archäologie

PA: Einführung in die Prähistorische Archäologie

4

Dr. Caroline Franziska Heitz

08:15-10:00, jeden Di

Proseminar

Archäologie

AMM: Grundlagenseminar I (mit obligatorischem Tutorium)

4

Dr. Marcella Boglione

14:15-16:00, jeden Mo

Praktikum (individuell)

Archäologie

ARP: Lehrgrabung mit Bauuntersuchung Ruine Weissenau 11.-29.08.2025

3

Prof. Dr. Armand Guido Baeriswyl

 

Kolloquium

Archäologie

PA / VA: Forschungskolloquium

1,5

Prof. Dr. Miroslav Novak, Dr. Susanne Muriel Rutishauser, Dr. Caroline Franziska Heitz

16:15-17:00, jeden Di

Kolloquium

Archäologie

Berner Kolloquien zur Antike

0,25

Prof. Dr. Elena Mango, Prof. Dr. Miroslav Novak

18:15-20:00, jeden Mi

Exkursion

Archäologie

AMM: ROMA INSOLITA

2

Prof. Dr. Elena Mango, Dr. Marcella Boglione

Montag 03.11.2025 07:15-18:00, weitere

Exkursion

Archäologie

ARP: Exkursion Burgund 01.-07.09.2025

3

Prof. Dr. Armand Guido Baeriswyl

 

Kurstyp

Fach

Titel

ECTS

Dozent:in

Zeit

Seminar

Philosophie

Aristoteles Metaphysik Buch 8 und Buch 9 (ge)

 

Prof. Dr. Richard King

16:15-18:00, jeden Mi

Kurs

Philosophie

Einführungskurs Klassiker I, ge

6

Prof. Dr. Richard King

12:15-14:00, jeden Mi

Kurstyp

Fach

Titel

ECTS

Dozent:in

Zeit

Vorlesung

Rechtswissenschaft

Römisches Recht I

6

Prof. Dr. Iole Fargnoli

08:15-10:00, jeden Mi; 12:15-14:00, jeden Do

Kurstyp

Fach

Titel

ECTS

Dozent:in

Zeit

Kurs

Theologie

Sprachkurs: Biblisch Hebräisch I

5

Dr. Peter Schwagmeier

10:15-12:00, jeden Di; 10:15-12:00, jeden Do

Kurs

Theologie

Sprachkurs: Griechisch II

5

Dr. Severin Hof

16:15-18:00, jeden Mo; 14:15-16:00, jeden Do

Kurs

Theologie

Sprachkurs: Latein I

5

Andreas Hänni

14:15-16:00, jeden Mo; 16:15-18:00, jeden 2. Do, weitere

Kurs

Klassische Philologie

Lateinkurs III

5

PD Dr. Gerald Bechtle

12:15-14:00, jeden Mo; 12:15-14:00, jeden 2. Do, weitere

Kurs

Klassische Philologie

Griechischkurs I

3

Dr. Katharina Brunner

10:15-12:00, jeden Mo; 08:15-10:00, jeden Do

Kurs

Klassische Philologie

Griechischkurs III

3

PD Dr. Gerald Bechtle

14:15-16:00, jeden Mo; 14:15-16:00, jeden 2. Do